Betriebsurlaub: von 25.7. bis inkl. 11.8 geschlossen, ab 12.8. sind wir wieder da. Bestellungen können in der Zwischenzeit gerne an schmecktgut@khoysan.com übermittelt werden und werden nach unserem Urlaub bearbeitet.
von Hand geerntet | vollkommen naturbelassen | unjodiert
KHOYSAN Meersalz wird aus einem ca. 400 Jahre alten, weltweit einzigartigen unterirdischen Meerwassersee,
in reiner Handarbeit, gewonnen.Frei von den Belastungen der Meere und dafür voller wertvoller Minerale & Spurenelemente
bringt KHOYSAN Meersalz puren Geschmack.
„Salz ist unter allen Edelsteinen, die uns die Erde schenkt, der Kostbarste“ – Justus von Liebig
Der KHOYSAN Salzgarten liegt an der Westküste Südafrikas, nahe der St. Helena Bay, etwa 180 Kilometer nördlich von Kapstadt – eine dünn besiedelte, wenig entwickelte und auf den ersten Blick karge Region dieses weiten Landes. Erst bei näherem Hinsehen offenbart sich die Schönheit und Vielfalt unberührter Natur.
Anfang der 1990er Jahre begann man hier, nach sorgfältiger Planung mit der Anlage eines Salzgartens – im Einklang mit der Natur und mit dem Ziel, erstklassiges Meersalz herzustellen.
1996 konnte erstmals Salz aus den speziellen kleinen Erntebecken von Hand geerntet werden. Das Ergebnis – strahlend weiße Salzkristalle, die köstlich schmeckten – überzeugte und ermutigte die Unternehmer mit Pioniergeist, das Projekt weiter auszubauen.
Besondere geologische Gegebenheiten
Der Salzgarten – so nennt man die unterschiedlich großen und tiefen Wasserbecken, in denen das Salz heranreift – liegt über einer Höhle mit einem riesigen, unterirdischen Meerwassersee, der laut geologischen Gutachten mindestens 400 Jahre alt ist.
Das Wasser für die Salzgewinnung wird nicht – wie sonst üblich bei Meersalzproduktion – direkt aus dem Meer in den Salzgarten geleitet, sondern kommt aus diesem unterirdischen Meerwassersee. Mittels einer Pumpstation wird das Wasser nach oben gepumpt und in den Salzgarten geleitet. Es ist altes, sauberes Meerwasser, das bereits einen Salzgehalt von 10 % aufweist.
Der kalte, südatlantische Ozean, der noch immer zu den saubersten Meeresregionen unseres Planeten gehört, sickert unterirdisch durch eine rund zweitausend Meter dicke Barriere aus Quarzsand, Muschelkalk und Ton (perfekter Naturfilter) in diesen Salzsee, füllt ihn so wieder auf und ist Teil eines natürlichen Kreislaufs.
Die besonderen geologischen Gegebenheiten im KHOYSAN Salzgarten erklären, warum die oft diskutierten Verschmutzungen von Meersalzen generell auf das KHOYSAN Meersalz nicht zutreffen. Die Analysewerte zeigen, dass eventuelle Belastungen durch Schwermetalle – wie Blei, Cadmium, Kupfer, Quecksilber und auch Mikroplastik – nicht nachweisbar sind oder unter der Bestimmungsgrenze liegen.
Mikroplastikbericht:
Download PDF
Salzanalyse:
Download PDF
Von Sonne und Wind geschaffen
Die lebendigen Kräfte von Sonne und Wind fördern die Verdunstung in den Wasserbecken, sodass der Salzgehalt von Becken zu Becken steigt, bis sich bei einem Salzgehalt von rund 25 Prozent die reinen Salzkristalle zu formen beginnen – ein Schatz, den die Natur bereitwillig in sorgsame Hände legt.
Von Hand geerntet & verarbeitet
In den südlichen Sommermonaten – von Oktober bis März – werden die Salzkristalle mit speziellen Schaufeln sorgsam von Hand geerntet und in der kraftvollen Sonne getrocknet. Anschließend wird das Salz in verschiedene Kristallgrößen ausgesiebt (feine und grobe Körnungen) und von fleißigen Händen von natürlichen Verunreinigungen, wie kleinen Muschel- oder Pflanzenteilchen, befreit und abgepackt. Das Salz ist nicht vermahlen, sondern bleibt in seiner natürlichen Kristallform erhalten und ist auch sonst keinerlei denaturierenden Prozessen ausgesetzt. Geringe Schwankungen der Kristallgrößen, Form und Farbe sind naturgegeben.
Fair & verantwortungsvoll
Unser südafrikanischer Partner ist ein kleiner Familienbetrieb mit dem Ziel, erstklassiges Meersalz im Einklang von Mensch & Natur herzustellen und ist Mitglied der weltweiten Fair Trade-Organisation.
Der arbeitsintensive Prozess schafft Arbeitsplätze und Möglichkeiten zur Entwicklung für Menschen in einer recht kargen Region Südafrikas. Faire, sozial verantwortliche und menschenfreundliche Arbeitsbedingungen gehören ebenso zum Betriebsalltag wie die internationalen Hygienestandards (HACCP) im Lebensmittelbereich – in Südafrika wie bei uns.
Seit 1998 importieren wir diese wohlschmeckenden und wohltuenden Salze aus dem sonnigen Süden Afrikas – und das aus Überzeugung und mit Begeisterung. Die vielen positiven, oft herzerwärmenden Rückmeldungen unserer Kunden bestätigen uns in unserem Tun.
Voller Lebenskraft & Sonnenenergie
KHOYSAN Meersalz ist Salz in seiner reinsten natürlichen Form.
Die behutsame Gewinnung und weitere Verarbeitung des Salzes von Hand ermöglichen, dass es in seiner natürlichen Ganzheit erhalten bleibt – so kann das Salz seine vitale Rolle als Lebensmittel und köstliche Speisewürze erfüllen.
Feinstoffliche Analysen haben ergeben: alle KHOYSAN Meersalze tragen höchste Intensität an Sonnenenergie und Lebenskraft in sich. Sie sind allesamt biofreundlich rechtsdrehend und im Beziehungstest mit Menschen, Pflanzen und Tieren sehr gut verträglich. Auf der biometrischen Skala nach Bovis erzielen die KHOYSAN Meersalze außerordentliche hohe Werte und liegen zwischen 16.600 und 24.700 Bovis-Einheiten.
Die Bovis-Einheit ist eine Maßeinheit im feinstofflichen Bereich zur Bestimmung des Energiewertes. Bei 6.500 Einheiten liegt der Neutralpunkt, alles was darunter liegt ist abbauend, krankmachend und schädlich. Alles was über 6.500 Einheiten liegt ist aufbauend, fördernd, die Vitalkräfte stärkend. Auch wenn diese Methode wissenschaftlich (noch) nicht anerkannt ist, liefert sie uns doch wertvolle Informationen über die bioenergetischen Qualitäten der KHOYSAN Meersalze.
steht für Salz in reinster natürlicher Form und Ganzheit aus nachhaltiger Gewinnung ohne Energieeinsatz, hocharomatische Kräuter, Gewürze und Meeresalgen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft bzw. Wildsammlung – und für ein vertrauensvolles, wertschätzendes Miteinander mit unseren Kunden und Lieferanten.
Unsere Rohstoffe stammen aus Familienbetrieben und Kleinbauern-projekten, so weit wie möglich aus Österreich bzw. aus fairem Handel mit transparenter Herkunft. Seit 2013 sind wir bio-zertifiziert, Bio Kontrollnummer: AT-Bio-401.
Die Stärkung einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Versorgung mit Bio Lebensmitteln liegt uns am Herzen und ist Grund für unsere Partnerschaft mit der Regionalwert-AG Niederösterreich–Wien. www.regionalwert-ag.at